
Zum Gebäude
Ehemaliges Bundesbankgebäude, Dresden
Das ehemalige Bankgebäude wurde umfassend umgenutzt und zum neuen Standort des DKMS Life Science Lab umgebaut. Besonders anspruchsvoll war die Transformation des Tresorraums zu einem hochmodernen Rechenzentrum im Raum-in-Raum-Konzept.

„Auf jeden Fall ein großes Dankeschön! Die pdv-systeme Sachsen GmbH hat einen entscheidenden Beitrag für den Erfolg unseres Umzugsprojektes und zur zukunftssicheren Aufstellung unserer IT-Landschaft geleistet. Durch wichtige Hinweise und konzeptionelle Beratung während der Planungsphase konnten wir früh entscheidende Weichen richtigstellen, um unsere IT-Infrastruktur zukunftssicher auszurichten. Davon werden wir noch in einigen Jahren profi tieren.“
Thomas Schäfer, Chief Operating Officer (COO), DKMS Life Science Lab Dresden
Fakten
- Projekt: Umzug und IT-technische Neuaufstellung des DKMS Life Science Lab
- Branche: Life Science / Forschung
- Mitarbeiteranzahl am Standort: ca. 150
- Laborkapazität: bis zu 45.000 Gewebeproben pro Woche
- Akkreditierungen: EFI & ASHI
- Besonderheit: Umsetzung im laufenden Laborbetrieb, unter höchsten Anforderungen an Verfügbarkeit und Performance
- Rechenzentrum: im ehemaligen Tresorraum mit redundanter Kältetechnik, Brandfrüherkennung & Sauerstoffreduktion
- Netzwerkkomponenten:
- CoreSwitches (100/40 Gbit) – HPE
- Top-of-Rack-Switches (40/10 Gbit) – HPE
- Access Switches (10/1 Gbit) – HPE/Aruba
- Firewall – Cisco
- WLAN – Cisco/Meraki
Projektinformationen
Planung und Umsetzung eines leistungsfähigen Rechenzentrums im Rahmen eines Standortwechsels – bei laufendem Betrieb. Das bestehende Gebäude entsprach nicht den Anforderungen eines High-Tech-Labors, insbesondere im Hinblick auf IT-Infrastruktur, Raumkonzept und Energieversorgung.
- Umnutzungsplanung für ein Hochtechnologielabor
- IT-Fachplanung & Umsetzung eines Raum-in-Raum-Konzepts im Tresorraum
- Netzwerkdesign, Vorkonfiguration, Installation & Inbetriebnahme
- Logistik- und Ablaufplanung für Serverumzug mit ca. 115 Systemen
- Sichere Demontage, Transport & Wiederinbetriebnahme der Rechentechnik
- Aufbau skalierbarer, zukunftsfähiger IT-Architektur
Das DKMS Life Science Lab profitiert heute von einem hochverfügbaren Rechenzentrum und einem modernen Netzwerk, das die leistungsstarke Verarbeitung großer Datenmengen ermöglicht. Die Umsetzung erfolgte ohne Beeinträchtigung des Betriebs und wird auch zukünftig durch PDV serviceseitig betreut.




